Deutsch – German
|
|
Ein Friedloser (1903) |
|
Die
Verletzung des Berufsgeheimnisses (1904) |
|
Ein Untergang (1904) |
|
Napoleon. Drama (1906) |
|
Die Borgia (1907) |
|
|
|
Hermann Cohn (1908) |
|
Tristan
und
Isolde (1909) |
|
Der Papst und die
Abenteuer (1910) |
|
Atalanta
(1911) |
|
Ariadne
auf
Naxos (1911) |
|
Manfred und
Helena (1911) |
|
Bismarck.
Ein psychologischer Versuch (1911) |
|
Richard Dehmel (1913) |
|
Die Reise nach Afrika (1913) |
|
Wagner
oder
die Entzauberten (1913) |
|
Impressionen
bei Reinhardt (1913) |
|
Friedrich, Kronprinz von Preußen (1914) |
|
Der Künstler (1914) |
|
Der
verlorene Sohn (1914) |
|
Die
Fahrten der Emden und der Ayesha (1915) |
|
Kriegerische
Volkspoesie (1915) |
|
Der
Kampf auf dem Balkan (1916) |
|
|
|
Diana (1917) |
|
Diplomaten
(1919) |
|
An
die Laterne! (1919) |
|
Die
Rolle der Arbeiterräte
(1919) |
|
Galatea
(1920/1932) |
|
Goethe.
Geschichte eines Menschen (1920/22) |
|
|
|
Vom unbekannten Goethe
(1922) |
|
Bismarck. Trilogie eines Kämpfers (1922/24) |
|
Am Mittelmeer (1923) |
|
Shakespeare über unsere Zeit (1923) |
|
Rembrandts
Schicksal
(1923) |
|
Shakespeare.
Sonette (1923) |
|
Genie
und
Charakter (1924) |
|
Napoleon (1925) |
|
Wilhelm der Zweite (1925/26) |
|
Bismarck. Geschichte eines Kämpfers (1926) |
|
In memoriam
Valeska Cohn (1927) |
|
Kunst
und
Schicksal (1927) |
|
Der Menschensohn (1928) |
|
Tom und Sylvester (1928) |
|
Historie
und
Dichtung (1929) |
|
Juli 14 (1929) |
|
Lincoln (1929/1930) |
|
Michelangelo (1930) |
|
Cécile
(1930) |
|
Versailles (1930) |
|
Geschenke
des
Lebens (1931) |
|
Aus meiner Werkstatt (1931) |
|
Das Bildnis (1931) |
|
Historische Dramen (1931) |
|
Goethes Lebensweisheit
(1931) |
|
Schliemann
(1931) |
|
Dramatische Dichtungen
(1932) |
|
Mussolinis
Gespräche
mit Emil Ludwig (1932) |
|
Goethe. Kämpfer und Führer (1932) |
|
Der Reichstagsbrand (1934) |
|
Führer
Europas
(1934) |
|
Hindenburg (1934) |
|
Gespräche mit Masaryk (1935) |
|
Der Nil (1935) |
|
|
|
Der Mord in Davos (1936) |
|
Die Kunst der Biographie
(1936) |
|
Cleopatra
(1937) |
|
Tasso
in Moscia (1937) |
|
Sylvester
37
in Moscia (1937) |
|
Credo (1937/39) |
|
Roosevelt
(1937/38) |
|
Die neue heilige Allianz
(1938) |
|
Quartett (1938) |
|
Gedichte (1938) |
|
Nachbilder von
einem Feste (1938) |
|
Zur
Pandora (1938) |
|
|
|
Tommy in Weimar (1939) |
|
Über das Glück und
die Liebe (1939/40) |
|
The Germans (1941) |
Geschichte der Deutschen (1941) |
Stalin (1942) |
Stalin (1942) |
Der entzauberte Freud (1946) |
|
Books (1947) |
|
Für die Weimarer Republik
und Europa (1991) |
|
Oedipus (1902/1932) |
|
Emil Ludwig. »Oedipus. Tragödie in
fünf Szenen«. Emil
Ludwig. Dramatische Dichtungen. Berlin, Wien, Zürich: Paul Zsolnay,
1932, 215–249. |
|
|
|
Ein Friedloser (1903) |
|
Emil Ludwig. Ein Friedloser.
Dramatische Dichtung in vier Akten. Wien: Stern, 1903, 84 pp. |
|
|
|
Die Verletzung des Berufsgeheimnisses (1904) |
|
Emil Ludwig. Die Verletzung des Berufsgeheimnisses (§ 300 R.St.G.B.).
Breslau: Schatzky, 1904 [Breslau, Univ., Diss., 1904], 59 pp. |
|
|
|
Ein Untergang (1904) |
|
Emil Ludwig. Ein Untergang. Drama in
fünf Akten. Berlin: Bruno Cassirer, 1904, 178 pp. |
|
Emil Ludwig. »Ein Untergang. Drama in
fünf Akten«. Emil Ludwig. Historische Dramen. 2 Bde. Berlin: Gustav Kiepenheuer,
1931, 864 pp. |
|
|
|
Napoleon. Drama (1906) |
|
Emil Ludwig. Napoleon. Drama. Berlin: Bruno Cassirer, 1906,
118 pp. |
|
Emil Ludwig. »Napoleon. Drama«. Emil
Ludwig. Historische Dramen. 2 Bde. Berlin: Gustav Kiepenheuer, 1931,
864 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. Drama. [s.l.]: Nabu, 2012, 134 pp. |
|
|
|
Die Borgia (1907) |
|
Emil Ludwig. Die Borgia. Ein
Schauspiel. Berlin: Bruno Cassirer, 1907, 286 pp. |
|
Emil Ludwig. »Die Borgia. Ein
Schauspiel«. Emil Ludwig. Historische Dramen. 2 Bde. Berlin: Gustav Kiepenheuer,
1931, 864 pp. |
|
Emil Ludwig. Die Borgia. Ein
Schauspiel. Whitefish/MT: Kessinger,
2010, 296 pp. |
|
Emil Ludwig. Die Borgia. Ein
Schauspiel. Whitefish/MT: Kessinger,
2010, 296 pp. |
|
|
|
Der Spiegel von Shalott (1907) |
|
Emil Ludwig. Der Spiegel von Shalott. Eine Dichtung in drei Akten. Berlin: Bruno
Cassirer, 1907, 109 pp. |
|
Emil Ludwig. »Der Spiegel von Shalott. Dichtung in drei Akten«. Emil Ludwig. Dramatische
Dichtungen. Berlin, Wien, Zürich: Paul Zsolnay, 1932, 11–80. |
|
|
|
Hermann Cohn (1908) |
|
Hermann
Cohn. In Memoriam.
Von Prof. Dr. Ludwig Laqueur (Straßburg), Prof. Dr.
Leonhard Weber (Kiel), Dr. E. Ludwig. Breslau: E. Wohlfahrt, 1908, 150 pp. |
|
|
|
Tristan und Isolde (1909) |
|
Emil Ludwig. Tristan und Isolde,
dramatische Rhapsodie. Berlin: Oesterheld &
Co., 1909, 191 pp. |
|
Emil Ludwig. »Tristan und Isolde.
Dramatische Rhapsodie«. Emil Ludwig. Dramatische Dichtungen. Berlin,
Wien, Zürich: Paul Zsolnay, 1932, 81–211. |
|
|
|
Der Papst und die Abenteuer (1910) |
|
Emil Ludwig: Der Papst und die
Abenteuer oder Die glücklichen Gärten. Comödie. Berlin: Oesterheld & Co., 1910, 182 pp. |
|
Emil Ludwig. »Der Pabst und die
Abenteuer«. Emil Ludwig. Historische Dramen. 2 Bde. Berlin: Gustav
Kiepenheuer, 1931, 864 pp. |
|
Emil Ludwig: Der Papst und die Abenteuer
oder Die glücklichen Gärten. Comödie. [s.l.]: [s.l.], 2016, 187 pp. |
|
|
|
Atalanta (1911) |
|
Emil Ludwig. Atalanta, tragische
Dichtung in einem Akt. Und Ariadne auf Naxos, ein Ballet.
Berlin: Oesterheld, 1911, 119 pp. |
|
Emil Ludwig. »Atalanta.
Tragische
Dichtung in einem Akt«. Emil Ludwig. Dramatische Dichtungen. Berlin,
Wien, Zürich: Paul Zsolnay, 1932, 251–295. |
|
Emil Ludwig. Atalanta, tragische
Dichtung in einem Akt. Und Ariadne auf Naxos, ein Ballet.
[s.l.]: [s.l.], 2013, 130
pp. |
|
Emil Ludwig. Atalanta, tragische
Dichtung in einem Akt. Und Ariadne auf Naxos, ein Ballet.
[s.l.]: ReInk Books,
2016, 119 pp. |
|
|
|
Ariadne auf Naxos (1911) |
|
Emil Ludwig. Atalanta, tragische
Dichtung in einem Akt. Und Ariadne auf Naxos, ein Ballet.
Berlin: Oesterheld, 1911, 119 pp. |
|
Emil Ludwig. »Ariadne auf Naxos. Ein
Ballett«. Emil Ludwig. Dramatische Dichtungen. Berlin, Wien, Zürich:
Paul Zsolnay, 1932, 297–329. |
|
Emil Ludwig. Atalanta, tragische
Dichtung in einem Akt. Und Ariadne auf Naxos, ein Ballet.
[s.l.]: [s.l.], 2013, 130
pp. |
|
Emil Ludwig. Atalanta, tragische
Dichtung in einem Akt. Und Ariadne auf Naxos, ein Ballet.
[s.l.]: ReInk Books,
2016, 119 pp. |
|
|
|
Manfred und Helena (1911) |
|
Emil Ludwig. Manfred und Helena. Roman. Berlin: S. Fischer, 1911, 284 pp. |
|
|
|
Bismarck. Ein psychologischer Versuch (1911) |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Ein psychologischer Versuch. Berlin: S. Fischer, 1911,
275 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Ein psychologischer Versuch. 2. Aufl. Berlin: S. Fischer,
1911, 275 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Ein psychologischer Versuch. 3. Aufl. Berlin: S.
Fischer, 1912, 275 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Ein psychologischer Versuch. 4. Aufl. Berlin: S.
Fischer, 1912, 275 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Ein psychologischer Versuch. 5. Aufl. Berlin: S.
Fischer, 1912, 275 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Ein psychologischer Versuch. 6. Aufl. Berlin: S.
Fischer, 1913, 275 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Ein psychologischer Versuch. 7. Aufl. Berlin: S.
Fischer, 1913, 275 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Neue erweiterte Ausgabe. 8. u. 9. Aufl. Stuttgart,
Berlin: S. Fischer, 1917, 312 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Erweiterte Ausgabe. 10.–12. Aufl. Stuttgart, Berlin:
Cotta, 1921, 312 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Ein psychologischer Versuch. [s.l.]:
Nabu, 2011. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Ein psychologischer Versuch. [s.l.]:
Nabu, 2013. |
|
|
|
Richard Dehmel (1913) |
|
Emil Ludwig. Richard Dehmel.
Berlin: S. Fischer, 1913, 147 pp. |
|
Emil Ludwig. Richard Dehmel. [s.l.]: Hardpress Publishing,
2013, 166 pp. |
|
Emil Ludwig. Richard Dehmel. [s.l.]: ReInk Books, 2016, 166
pp. |
|
Emil Ludwig. Richard Dehmel. [s.l.]: Leopold Classic Library. |
|
|
|
Die Reise nach Afrika (1913) |
|
Neue
Rundschau 24
(1913), 87–109, 208–230, 387–406, 517–536, 680–703. |
|
Emil Ludwig. Die Reise nach Afrika.
Berlin: S. Fischer, 1913, 279 pp. |
|
Emil Ludwig. Die Reise nach Afrika.
2. Aufl. Berlin: S. Fischer, 1913, 279 pp. |
|
Emil Ludwig. Die Reise nach Afrika.
3. Aufl. Berlin: S. Fischer, 1913, 279 pp. |
|
Emil Ludwig. Die Reise nach Afrika.
[s.l.]: Book on Demand,
2012. |
|
Emil Ludwig. Die Reise nach Afrika.
[s.l.]: [s.o.], 2013, 325 pp.. |
|
Emil Ludwig. Die Reise nach Afrika.
[s.l.]: ReInk Books,
2015. |
|
|
|
Wagner oder die Entzauberten (1913) |
|
Emil Ludwig. Wagner oder die
Entzauberten. Berlin: F. Lehmann, 1913, 316 pp. |
|
Emil Ludwig. Wagner oder die
Entzauberten. 2. Aufl. Berlin: F. Lehmann, 1913, 316 pp. |
|
Emil Ludwig. Wagner oder die
Entzauberten. 3. Aufl. Berlin: F. Lehmann, 1913, 320 pp. |
|
Emil Ludwig. Wagner oder die
Entzauberten. 4. Aufl. Neue veränderte Ausgabe. Berlin: F. Lehmann, 1919,
307 pp. |
|
Emil Ludwig. Wagner oder die
Entzauberten. Berlin: F. Lehmann, 1913, 316 pp. Los Angeles: University
of California Libraries, 2012, 340 pp. |
|
|
|
Impressionen bei Reinhardt (1913) |
|
Leo Tolstoi. Der lebende Leichnam. Zwölf Bilder nach der Aufführung im Deutschen
Theater von Max Reinhardt. Herausgegeben von Hermann Rosenberg. Beiträge:
Emil Ludwig, Impressionen bei Reinhardt.
Heinrich Eduard Jacob, Die Geschichte
der armen Fedja. Berlin: F. Lehmann, 1913, 25
pp. |
|
|
|
Friedrich, Kronprinz von Preußen (1914) |
|
Emil Ludwig. Friedrich, Kronprinz von
Preußen. Historisches Schauspiel in 10 Bildern. Berlin: S. Fischer, 1914,
156 pp. |
|
Emil Ludwig. »Friedrich, Kronprinz von
Preußen«. Emil Ludwig. Historische Dramen. 2 Bde. Berlin: Gustav
Kiepenheuer, 1931, 864 pp. |
|
|
|
Der Künstler (1914) |
|
Emil Ludwig. Der Künstler. Essays. Berlin: S. Fischer, 1914, 302
pp. |
|
Emil Ludwig. Der Künstler. Essays. 2. Aufl. Berlin: S. Fischer,
1914, 302 pp. |
|
|
|
Der verlorene Sohn
(1914) |
|
Emil Ludwig. Der verlorene Sohn. Komödie in drei Akten. Als Bühnenmanuskript
gedruckt. Berlin: S. Fischer, 1914, 79 pp. |
|
|
|
Die Fahrten der Emden
und der Ayesha (1915) |
|
Emil Ludwig. Die Fahrten der Emden und der Ayesha. Nach
Erzählungen des Kapitänleutnants von Muecke, seiner
Offiziere und Mannschaften. 1.–10. Tsd. Berlin: S. Fischer, 1915 (Sammlung von Schriften
zur Zeitgeschichte 6), 116 pp. |
|
Emil Ludwig. Die Fahrten der Emden und der Ayesha. Nach
Erzählungen des Kapitänleutnants von Muecke, seiner
Offiziere und Mannschaften. 11.–15. Tsd. Berlin: S. Fischer, 1915 (Sammlung von Schriften
zur Zeitgeschichte 6), 116 pp. |
|
Emil Ludwig. Die Fahrten der Emden und der Ayesha. Nach
Erzählungen des Kapitänleutnants von Muecke, seiner
Offiziere und Mannschaften. 16.–25. Tsd. Berlin: S. Fischer, 1915 (Sammlung von
Schriften zur Zeitgeschichte 6), 116 pp. |
|
Emil Ludwig. Die Fahrten der Emden und der Ayesha. Nach
Erzählungen des Kapitänleutnants von Muecke, seiner
Offiziere und Mannschaften. 28.–32. Tsd. Berlin: S. Fischer, 1916 (Sammlung von
Schriften zur Zeitgeschichte 6), 116 pp. |
|
|
|
Kriegerische Volkspoesie (1915) |
|
Emil Ludwig. Kriegerische Volkspoesie. Bonn: F. Cohen, 1915 (Bonner
vaterländische Reden und Vorträge während des Krieges 7), 27 pp. |
|
|
|
Der Kampf auf dem Balkan (1916) |
|
Emil Ludwig. Der Kampf auf dem Balkan. Berichte aus der Türkei, Serbien und Griechenland
1915/16.
1.–3. Aufl. Berlin: S. Fischer, 1916, 323 pp. |
|
Emil Ludwig. Der Kampf auf dem Balkan. Berichte aus der Türkei, Serbien und Griechenland
1915/16.
1.–3. Aufl. Berlin: S. Fischer, 1916, 323 pp. |
|
|
|
Die Fahrten der Goeben
und der Breslau (1916) |
|
Emil Ludwig. Die Fahrten der Goeben und der Breslau.
1.–15. Tsd. Berlin: S. Fischer, 1916 (Sammlung von Schriften zur
Zeitgeschichte 14), 104 pp. |
|
|
|
Diana (1917) |
|
Emil Ludwig. Diana. Roman. Berlin: Bruno Cassirer,
1917, 287 pp. |
|
Emil Ludwig. Diana. Roman. 4.–5. Tsd. Berlin: Bruno Cassirer, 1918, 287 pp. |
|
Emil Ludwig. Diana. Roman. 6.–10. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1927, 287 pp. |
|
|
|
Diplomaten (1919) |
|
Emil Ludwig. Diplomaten. Komödie in
fünf Akten. Berlin: Oesterheld, 1919, 107 pp. |
|
|
|
An die Laterne! (1919) |
|
Emil Ludwig.
An die Laterne! Bilder aus der
Revolution. Berlin-Charlottenburg: F. Lehmann, 1919, 87 pp. |
|
|
|
Die Rolle der Arbeiterräte
(1919) |
|
Emil Ludwig. Die Rolle der Arbeiterräte in der deutschen Revolution. Berlin:
Rote Fahne, 1919, 19 pp. |
|
|
|
Galatea (1920/1932) |
|
Emil Ludwig. »Galatea.
Ein Akt«. Emil
Ludwig. Dramatische Dichtungen. Berlin, Wien, Zürich: Paul Zsolnay,
1932, 331–361. |
|
|
|
Goethe. Geschichte eines Menschen (1920/22) |
|
Emil Ludwig. Goethe.
Geschichte eines Menschen. Bd. 1: Genius und Dämon. Stuttgart
[u.a.]: Cotta, 1920, XII + 415 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe.
Geschichte eines Menschen. Bd. 2: Erdgeist. Stuttgart [u.a.]: Cotta,
1920, 352 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe.
Geschichte eines Menschen. Bd. 3: Tragischer Sieg. Stuttgart
[u.a.]: Cotta, 1920, 483 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe.
Geschichte eines Menschen. Bd. 1: Genius und Dämon. 8.–12. Aufl.
Stuttgart [u.a.]: Cotta, 1922, XII + 415 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe.
Geschichte eines Menschen. Bd. 2: Erdgeist. 8.–12. Aufl. Stuttgart
[u.a.]: Cotta, 1922, 352 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe.
Geschichte eines Menschen. Bd. 3: Tragischer Sieg. 8.–12. Aufl.
Stuttgart [u.a.]: Cotta, 1922, 483 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen.
Volksausgabe in einem Bande mit 12 Goethe-Bildern. 1.–10. Tsd. Stuttgart,
Berlin: Cotta, 1924, 696 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen. Bd.
1. Unveränderter Neudruck der ersten dreibändigen Ausgabe. 23.–28. Tsd.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1926, XV + 575 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen. Bd.
2. 23.–28. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1926, 680 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen. Bd.
1. Unveränderter Neudruck der ersten dreibändigen Ausgabe. 29.–34. Tsd.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1926, XV + 575 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen. Bd.
2. 29.–34. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1926, 680 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen.
Ungekürzte Sonderausgabe. Berlin, Wien, Leipzig: Paul Zsolnay, 1931, 743 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen.
Singen: Oberbadischer Verlag, 1948, 498 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen.
Paris, Hamburg: Somogy, 1960, 735 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen.
Gütersloh: Bertelsmann Lesering, [1963], 735 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen.
Norderstedt: Vero, [2010], 380 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen. [s.l.]: Nabu, 2011, 518 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen. [s.l.]: Verlag der Wissenschaften, 2015, 452 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen. Erster
Band. Norderstedt: Vero, 2015, 452 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen.
Zweiter Band. Norderstedt: Vero, 2015. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen.
Dritter Band. Norderstedt: Vero, 2015, 516 pp. |
|
Emil Ludwig. Goethe. Geschichte eines Menschen. 2 Vols. Miami: Book on Demand, 2015. |
|
|
|
Meeresstille (1921) |
|
Emil Ludwig. Meeresstille und
glückliche Fahrt. Roman. Berlin: Oesterheld,
1921, 311 pp. |
|
Emil Ludwig. Meeresstille. Roman eines deutschen Prinzen. 4.–6. Tsd. Leipzig: Grethlein, 1925, 331 pp. |
|
Emil Ludwig. Meeresstille. Roman eines deutschen Prinzen. 7.–11. Tsd. Berlin:
Ernst Rowohlt, 1928, 331 pp. |
|
Emil Ludwig. Meeresstille. Roman eines deutschen Prinzen. 7.–11. Tsd. Berlin:
Ernst Rowohlt, 1928, 331 pp. |
|
|
|
Vom unbekannten Goethe (1922) |
|
Emil Ludwig (ed.).
Vom unbekannten Goethe. Eine neue Anthologie. 1.–5. Tsd. Berlin: Ernst
Rowohlt, 1922, 159 pp. |
|
|
|
Bismarck. Trilogie eines Kämpfers (1922/24) |
|
Emil Ludwig. Die Entlassung. Ein Stück
Geschichte in drei Akten. Potsdam: G. Kiepenheuer, 1922, 65 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Trilogie eines
Kämpfers. Bd. 1: Volk und Krone. Schauspiel aus den sechziger
Jahren in drei Akten. Potsdam: Kiepenheuer, 1924, 100 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Trilogie eines
Kämpfers. Bd. 2: 1870. Schauspiel in fünf Akten. Potsdam:
G. Kiepenheuer, 1924, 98 pp. |
|
Emil Ludwig. Die Entlassung. Ein
Stück Geschichte in drei Akten. 6.–10. Tsd. Potsdam: G. Kiepenheuer,
1925, 65 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Trilogie eines
Kämpfers. Bd. 1: Volk und Krone. Potsdam: Kiepenheuer, 1927, 100
pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Trilogie eines
Kämpfers. Bd. 2: 1870. Potsdam: G. Kiepenheuer, 1927, 98 pp. |
|
Emil Ludwig. Trilogie eines Kämpfers.
Bd. 3: Die Entlassung. Potsdam: G. Kiepenheuer, 1927, 56 pp. |
|
Emil Ludwig. »Volk und Krone«. Emil
Ludwig. Historische Dramen. 2 Bde. Berlin: Gustav Kiepenheuer, 1931,
864 pp. |
|
Emil Ludwig. »1870«. Emil Ludwig. Historische
Dramen. 2 Bde. Berlin: Gustav Kiepenheuer, 1931, 864 pp. |
|
Emil Ludwig. »Die Entlassung«. Emil
Ludwig. Historische Dramen. 2 Bde. Berlin: Gustav Kiepenheuer, 1931,
864 pp. |
|
Emil Ludwig. Die Entlassung. Ein
Stück Geschichte in drei Akten. [s.l.]: [s.l.], 2013, 74 pp. |
|
Emil Ludwig. Die Entlassung. Ein
Stück Geschichte in drei Akten. [s.l.]: Leopold
Classic Library, 2015, 74 pp. |
|
Emil Ludwig. Die Entlassung. Ein
Stück Geschichte in drei Akten. [s.l.]: ReInk Books, 2015. |
|
|
|
Am Mittelmeer (1923) |
|
Emil Ludwig. Am Mittelmeer. 1.–5.
Aufl. Berlin: Ernst Rowohlt, 1923, 184 pp. |
|
Emil Ludwig. Am Mittelmeer.
5.–13. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1927, 231 pp. |
|
|
|
Shakespeare über unsere Zeit (1923) |
|
Emil Ludwig (ed.).
Shakespeare über unsere Zeit. Eine Anthologie auf das letzte Jahrzehnt.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1923, 89 pp. |
|
|
|
Rembrandts Schicksal (1923) |
|
Emil Ludwig. Rembrandts Schicksal.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1923, 114 pp. |
|
Emil Ludwig. Rembrandts Schicksal.
7.–11. Aufl. Berlin: Ernst Rowohlt, 1924, 114 pp. |
|
|
|
Shakespeare. Sonette (1923) |
|
Shakespeare.
Sonette.
Deutsch von Emil Ludwig. Berlin: Ernst Rowohlt, [1923] (Handpressendruck der Officina Serpentis), 167 pp. |
|
|
|
Genie und Charakter (1924) |
|
Emil Ludwig. Genie und Charakter. 20
männliche Bildnisse. Berlin: Ernst Rowohlt, 1924, 277 pp. |
|
Emil Ludwig. Genie und Charakter. 20
männliche Bildnisse. 6.–12. Aufl. Berlin: Ernst Rowohlt, 1924, 281 pp. |
|
Emil Ludwig. Genie und Charakter. 20
männliche Bildnisse. 6.–12. Aufl. Berlin: Ernst Rowohlt, 1924, 281 pp. |
|
Emil Ludwig. Genie und Charakter. 20
männliche Bildnisse. 13.–18. Aufl. Berlin: Ernst Rowohlt, 1925, 281 pp. |
|
Emil Ludwig. Genie und Charakter. 20
männliche Bildnisse. 19.–24. Aufl. Berlin: Ernst Rowohlt, 1925, 285 pp. |
|
Emil Ludwig. Genie und Charakter. 20
männliche Bildnisse. 25.–34. Aufl. Berlin: Ernst Rowohlt, 1926, 285 pp. |
|
Emil Ludwig. Genie und Charakter. 20
männliche Bildnisse. 35.–42. Aufl. Berlin: Ernst Rowohlt, 1927, 285 pp. |
|
Emil Ludwig. Genie und Charakter. 20
männliche Bildnisse. 43.–50. Aufl. Berlin: Ernst Rowohlt, 1928, 285 pp. |
|
Emil Ludwig. Genie und Charakter. Sammlung männlicher Bildnisse. 80. Tsd.
Ungekürzte Sonderausgabe. Berlin, Wien, Leipzig: Paul Zsolnay, 1932, 456 pp. |
|
Emil Ludwig. Genie und Charakter. Dramatische Porträts großer Männer. Machiavelli, Friedrich der Große,
Bismarck, Lenin, Wilson, Rathenau, Stanley, Peters, Rhodes, Lionardo, Shakespeare, Goethe, Schiller, Weber, Balzac,
Bang, Charakter, Schicksal und Zeit genialer Menschen. München: Heyne, 1966
(Das Heyne-Sachbuch 50), 269 pp. |
|
|
|
Napoleon (1925) |
|
Emil Ludwig. Napoleon. Berlin: Ernst Rowohlt, 1925, 695 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. 16.–27. Aufl. Berlin: Ernst Rowohlt, 1925, 695 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. 28.–41. Aufl. Berlin: Ernst Rowohlt, 1925, 695 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. 42.–56. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1926, 695 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. [57.-72. Tsd.] Berlin: Ernst Rowohlt, 1927, 695 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. 73.–83. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1928, 695 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. 84.–89. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1930, 695 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. 90.–189. Tsd., 1.–100. Tsd. der ungekürzten
Sonderausgabe. Berlin: Ernst Rowohlt, 1931, 695 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. Stockholm: Bermann-Fischer;
Amsterdam: Allert de Lange, Querido, 1939
(Forum-Bücher 1), 450 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. Baden-Baden, Stuttgart: Diana-Verlag, 1952, 528 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. Eine
Biographie. Zürich:
Diana-Verlag, 1952, 528 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. Autorisierte, textlich ungekürzte Neuausgabe. München:
Herbig, 1977, 696 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. Ungekürzte Ausgabe. Frankfurt/Main, Berlin: Ullstein,
1991 (Ullstein-Buch 34785), 693 pp. |
|
Emil Ludwig. Napoleon. Braunschweig: Archiv-Verlag, 1998, 695 pp. |
|
|
|
Wilhelm
der Zweite (1925/26) |
|
Emil Ludwig. Wilhelm der Zweite. Berlin: Ernst
Rowohlt, 1926, 480 pp. |
|
Emil Ludwig. Wilhelm der Zweite. 1.–32. Tsd.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1926 [Ausgabe 1925], 495 pp. |
|
Emil Ludwig. Wilhelm der Zweite. Ungekürzte
Volksausgabe. 33.–53. Tsd. Berlin:
Ernst Rowohlt, 1926, 495 pp. |
|
Emil Ludwig. Wilhelm der Zweite. Ungekürzte
Volksausgabe. 54.–73. Tsd. Berlin:
Ernst Rowohlt, 1926, 495 pp. |
|
Emil Ludwig. Wilhelm der Zweite. 74.–100. Tsd.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1926, 495 pp. |
|
Emil Ludwig. Wilhelm der Zweite. 101.–129. Tsd.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1926, 495 pp. |
|
Emil Ludwig. Wilhelm der Zweite. 130.–144. Tsd.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1927, 495 pp. |
|
Emil Ludwig. Wilhelm der Zweite. 145.–150. Tsd.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1928, 495 pp. |
|
Emil Ludwig. Wilhelm der Zweite. 151.–200. Tsd.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1929, X + 465 pp. |
|
Emil Ludwig. Wilhelm der Zweite. Mit einem Nachwort von Imanuel
Geiss. München: Rütten und Loening, 1964, 340 pp. |
|
Emil Ludwig. Wilhelm der Zweite. Mit einem Nachwort von Imanuel
Geiss. Gütersloh: Bertelsmann Lesering, 1965, 340
pp. |
|
Emil Ludwig. Wilhelm der Zweite. Frankfurt/Main: Fischer-Taschenbücher, 1968
(Fischer-Bücherei 913), 315 pp. |
|
Emil Ludwig. Wilhelm der Zweite. Autorisierte, textlich ungekürzte, durch
Zeittafel, Literaturverzeichnis und Personenregister erweiterte Neu-Ausgabe.
München, Berlin: Herbig, 1976, 510 pp. |
|
|
|
Bismarck. Geschichte eines Kämpfers (1926) |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Geschichte eines Kämpfers.
1.–20. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1926, 694 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Geschichte eines Kämpfers.
21.–44. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1927, 700 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Geschichte eines Kämpfers.
45.–54. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1928, 700 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Geschichte eines Kämpfers. Ungekürzte Sonderausgabe.
Berlin, Wien, Zürich: Paul Zsolnay, 1932, XX + 558 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Autorisierte, textlich ungekürzte, im
Literatur-Verzeichnis ergänzte Neu-Ausgabe. München: Herbig, 1975, 710 pp. |
|
Emil Ludwig. Bismarck. Eine Biographie. München: Goldmann, 1978
(Goldmann-Sachbuch 11923), 701 pp. |
|
|
|
In memoriam Valeska Cohn (1927) |
|
Emil Ludwig. In memoriam Valeska
Cohn geb. Friedlaender:
*6. September 1853 † 19. Januar1927. [Moscia]: Privatdruck, 1927, 10 pp. |
|
|
|
Kunst und Schicksal (1927) |
|
Emil Ludwig. Kunst und Schicksal.
Vier Bildnisse. (Rembrandt, Beethoven, Weber, Balzac). Berlin: Ernst Rowohlt,
1927, 248 pp. |
|
Emil Ludwig. Kunst und Schicksal.
Vier Bildnisse. 21.–28. Tsd. Berlin:
Ernst Rowohlt, 1928, 248 pp. |
|
Emil Ludwig. Kunst und Schicksal. Vier Bildnisse. Bern: Scherz, 1953, 279 pp. |
|
|
|
Der Menschensohn (1928) |
|
Emil Ludwig. »Der Menschensohn.
Geschichte eines Propheten«. Die Neue
Rundschau (Berlin, Leipzig: S. Fischer) 39 (1928), 13–35, 123–153,
236–279, 365–409. |
|
Emil Ludwig. Der Menschensohn.
Geschichte eines Propheten. Mit 15 Zeichnungen von Rembrandt. 1.–30. Tsd.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1928, 275 pp. |
|
|
|
Tom und Sylvester (1928) |
|
Emil Ludwig. Tom und Sylvester. Ein
Quartett. Berlin: Ernst Rowohlt, 1928, 227 pp. |
|
Emil Ludwig. Tom und Sylvester. Tessiner Novelle. 6. Tsd. Zürich, Leipzig, Stuttgart:
Rascher, 1933, 227 pp. |
|
|
|
Historie und Dichtung (1929) |
|
Emil Ludwig. Historie und Dichtung.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1929, 24 pp. |
|
|
|
Juli 14 (1929) |
|
Emil Ludwig. Juli 14. 1.–40. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1929, 246 pp. |
|
Emil Ludwig. Juli 14. 61.–100. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1929, 246 pp. |
|
Emil Ludwig. Juli 14. 101.–120. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1929, 246 pp. |
|
Emil Ludwig. Juli 14. Berlin: Universum-Bücherei für Alle, 1929
(Universum-Bücherei für alle 62), 246 pp. |
|
Emil Ludwig. Juli 14. Vorabend zweier Weltkriege. Mit einem Nachwort von Fritz
Fischer. Hamburg: Rütten & Loening, 1961, 217 pp. |
|
|
|
Lincoln (1929/1930) |
|
Emil Ludwig. Lincoln. 1.–20. Tsd.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1930, 587 pp. |
|
|
|
Michelangelo (1930) |
|
Emil Ludwig. Michelangelo. 1.–15.
Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1930, 153 pp. |
|
Emil Ludwig. Michelangelo. 1.–15.
Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1930, 153 pp. |
|
|
|
Cécile
(1930) |
|
Emil Ludwig. Cécile. Schauspiel in vier Akten. Berlin. G. Kiepenheuer, 1930, 84
pp. |
|
|
|
Versailles (1930) |
|
Emil Ludwig. Versailles. Schauspiel in fünf Akten. Berlin: G. Kiepenheuer,
1930, 153 pp. |
|
Emil Ludwig. Versailles. Schauspiel in fünf Akten. Einrichtung des Bremer Schauspielhauses. Berlin: [s.l.], 1930, II + 106 pp. |
|
Emil Ludwig. »Versailles«. Emil Ludwig. Historische
Dramen. 2 Bde. |
|
|
|
Geschenke des Lebens (1931) |
|
Emil Ludwig. Geschenke des Lebens.
Ein Rückblick. 1.–20. Tsd. Berlin: Ernst Rowohlt, 1931, 865 pp. |
|
|
|
Aus meiner Werkstatt (1931) |
|
Emil Ludwig. Aus meiner Werkstatt.
Berlin: Ernst Rowohlt, 1931, 44 pp. |
|
|
|
Das Bildnis (1931) |
|
Emil Ludwig. Das Bildnis. Drama in vier Akten. Berlin-Charlottenburg: G.
Kiepenheuer, 1931, 89 pp. |
|
|
|
Historische Dramen (1931) |
|
Emil Ludwig. Historische Dramen.
2 Bde. Berlin: Gustav Kiepenheuer, 1931, 864 pp. |
|
|
|
Goethes Lebensweisheit (1931) |
|
Emil Ludwig (ed.).
Goethes Lebensweisheit. 1.–5. Tsd. Berlin, Wien, Leipzig: Paul
Zsolnay, 1931, 311 pp. |
|
Emil Ludwig (ed.).
Goethes Lebensweisheit. 6.–7. Tsd. Berlin, Wien, Leipzig: Paul
Zsolnay, 1931, 311 pp. |
|
|
|
Schliemann (1931) |
|
Emil Ludwig. Schliemann. Geschichte
eines Goldsuchers. 1.–20. Tsd. Berlin, Wien, Leipzig: Paul Zsolnay, 1932,
351 pp. |
|
Emil Ludwig. Schliemann. Die Geschichte der Entdeckung des alten Troja. Bern:
Scherz, 1952, 320 pp. |
|
|
|
Dramatische Dichtungen (1932) |
|
Emil Ludwig. Dramatische Dichtungen.
Berlin, Wien, Zürich: Paul Zsolnay, 1932, 361 pp. |
|
|
|
Mussolinis Gespräche mit Emil Ludwig (1932) |
|
Mussolinis Gespräche mit Emil Ludwig. 1.–20. Tsd. Berlin, Wien, Leipzig:
Paul Zsolnay, 1932, 231 pp. |
|
|
|
Goethe. Kämpfer und Führer (1932) |
|
Emil Ludwig. Goethe. Kämpfer und
Führer. Festrede der Goethe-Feier im Deutschen Volkstheater Wien, 20. März
1932. 1.–5. Tsd. Berlin, Wien, Leipzig: Paul Zsolnay, 1932, 42 pp. |
|
|
|
Der Reichstagsbrand (1934) |
|
Ludwig. Der Reichstagsbrand.
Ursachen, Wirkungen, Zusammenhänge. Paris: »Défense«, [um 1934], 39 pp. |
|
|
|
Führer Europas (1934) |
|
Emil Ludwig. Führer Europas. Nach der
Natur gezeichnet. Amsterdam: Querido, 1934, 328
pp. |
|
|
|
Hindenburg (1934) |
|
Emil Ludwig. Hindenburg und die Sage
von der Deutschen Republik. Amsterdam: Querido,
1934, 378 pp. |
|
Emil Ludwig. Hindenburg und die Sage
von der Deutschen Republik. Amsterdam: Querido,
1935, 378 pp. |
|
Emil Ludwig. Hindenburg. Legende und Wirklichkeit. Hamburg: Rütten &
Loening, 1962, 287 pp. |
|
Emil Ludwig. Hindenburg. Legende und Wirklichkeit. München: Heyne, 1965 (Das
Heyne Sachbuch 35), 284 pp. |
|
|
|
Gespräche mit Masaryk (1935) |
|
Emil Ludwig. Gespräche mit Masaryk.
Denker und Staatsmann. Mit einem Lebensbild. |
|
|
|
Der Nil (1935) |
|
Emil Ludwig. Der Nil. Lebenslauf
eines Stroms. Bd. 1: Von der Quelle bis nach
Ägypten.
Amsterdam: Querido, 1935, 352 pp. |
|
Emil Ludwig. Der Nil. Lebenslauf
eines Stroms. Bd. 2: Der Nil in Ägypten.
Amsterdam: Querido, 1936, 269
pp. |
|
Emil Ludwig. Der Nil. Lebenslauf
eines Stroms. |
|
Emil Ludwig. Geheimnisvoller Nil. 6 Jahrtausende zwischen Mondgebirge und
Mittelmeer. München: Kurt Desch, 1952, 466 pp. |
|
|
|
Una vela sul lago
(1935) |
|
Emil Ludwig. Una vela sul lago. Commedia musicale in
due atti. Musica di
Vincenzo Saputo. [Moscia]: Privatdruck,
1935. |
|
|
|
Der Mord in Davos (1936) |
|
Emil Ludwig. Der Mord in Davos. |
|
Emil Ludwig. David und Goliath.
Geschichte eines politischen Mordes. Epilog: David Frankfurter 9 Jahre später.
Zürich: Posen, 1945 (Gesammelte Werke 4), 139 pp. |
|
Emil Ludwig, Peter O. Chotjewitz. Der
Mord in Davos. Texte zum Attentatsfall David Frankfurter, Wilhelm Gustloff. Herausgegeben von Helmut Kreuzer.
Herbstein: März, 1986, 223 pp. |
|
|
|
Die Kunst der Biographie (1936) |
|
Emil Ludwig. Die Kunst der Biographie.
|
|
|
|
Cleopatra (1937) |
|
Emil Ludwig. Cleopatra. Geschichte einer Königin. |
|
Emil Ludwig. Kleopatra. Geschichte einer Königin. Paris, Hamburg: Somogy, 1960, 380 pp. |
|
Emil Ludwig. Kleopatra. Geschichte einer Königin. Gütersloh:
Bertelsmann-Lesering, 1961, 380 pp. |
|
Emil Ludwig. Kleopatra. Geschichte einer Königin. Reinbek bei Hamburg:
Rowohlt, 1963 (rororo 552), 197 pp. |
|
|
|
Tasso in Moscia (1937) |
|
Emil Ludwig. Tasso in Moscia. Moscia: Privatdruck,
28. August 1937. |
|
|
|
Sylvester 37 in Moscia (1937) |
|
Emil Ludwig. Sylvester 37 in Moscia. Moscia: Privatdruck,
1937. |
|
|
|
Credo (1937/39) |
|
Emil Ludwig. Credo. Moscia: Privatdruck, Sylvester
1937. |
|
|
|
Roosevelt (1937/38) |
|
Emil Ludwig. Roosevelt. Studie über Glück und Macht. Amsterdam: Querido,
1938, 309 pp. |
|
|
|
Die neue heilige Allianz (1938) |
|
Emil Ludwig. Die neue heilige Allianz. Über Gründe
und Abwehr des drohenden Krieges. |
|
|
|
Quartett (1938) |
|
Emil Ludwig. Quartett. Ein
unzeitgemäßer Roman. |
|
Emil
Ludwig. Quartett. Ein unzeitgemässer Roman. |
|
|
|
Gedichte (1938) |
|
Elga Ludwig, Emil Ludwig. Gedichte (eine Auswahl für Freunde
gedruckt). Moscia: [E. Ludwig], 1938, 199 pp. |
|
|
|
Nachbilder von einem
Feste (1938) |
|
Emil Ludwig. Nachbilder von einem Feste. Moscia: [E.
Ludwig], 1938. |
|
|
|
Zur Pandora (1938) |
|
Emil Ludwig. Zur Pandora. Moscia: Privatdruck, 1938. |
|
|
|
Traductions des œuvres (1939) |
|
Emil Ludwig. Traductions des œuvres. Moscia: Privatdruck, 1939, 20 pp. |
|
|
|
Tommy in Weimar (1939) |
|
Emil Ludwig. Tommy in |
|
|
|
Über das Glück und die Liebe (1939/40) |
|
Emil Ludwig. Über das Glück. Privatdruck. Moscia:
Privatdruck, 1939, 47 pp. |
|
Emil Ludwig. Über das Glück und die
Liebe. |
|
|
|
The Germans (1941) |
|
Emil Ludwig. Geschichte der
Deutschen. Studien über Geist und Staat. 2 Bde. Zürich: C. Posen, 1945
(Gesammelte Werke 2 + 3), 382 + 306 pp. |
|
|
|
Stalin (1942) |
|
Emil Ludwig. Stalin. Zürich: C. Posen, 1945 (Gesammelte Werke 5), 200 pp. |
|
|
|
Der entzauberte Freud (1946) |
|
Emil Ludwig. Der entzauberte Freud.
Zürich: C. Posen, 1946 (Gesammelte Werke 1), 210 pp. |
|
|
|
Books (1947) |
|
Emil Ludwig. Books. Moscia: [Selbstverlag], 1947, 45 pp. |
|
|
|
Für die Weimarer Republik und Europa (1991) |
|
Emil Ludwig. Für die Weimarer
Republik und Europa. Ausgewählte Zeitungs- und Zeitschriftenartikel 1919–1932.
Hg. Franklin C. West. Frankfurt/Main et al.: Peter Lang, 1991, 270 pp. |
|